Bereichsbild

Hornbacher

 
Weitere Informationen

Prof. Dr. Annette Hornbacher

Hornbacher 2 Hornbacher 4 Hornbacher 5 Hornbacher 6 Hornbacher 7

CV

2009
Berufung als Professorin ans Institut für Ethnologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
 

Seit 2008
Lehrstuhlvertretung am Institut für Ethnologie Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 

Seit 2008
Forschungsprojekt zu einem Set von historischen Theaterkostümen aus der Frühphase der indonesischen Republik (Werkauftrag des: Museum der Weltkulturen, Frankfurt)
 

2006-2007
Vertretungsprofessur am Institut für Ethnologie und Afrikanistik (LMU München).
 

2003 – 2006
Lecturer im Fach Ethnologie an folgenden Universitäten:
Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Georg-August-Universität Göttingen. Ludwig-Maximilians-Universität München.
 

2004
Habilitation und Erteilung der venia legendi im Fach „Ethnologie/ Kulturelle Anthropologie“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
 

Seit 1999
Lecturer (Ethnologie) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
 

1998-2002
Forschungsprojekt finanziert von der VW-Stiftung zum Thema: Postmoderne Erkenntniskrise und tänzerische Repräsentationsformen des religiösen Wissens auf Bali  (Am Institut für Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München).
 

1998
Habilitationsstipendium der Ludwig-Maximilians-Universität München für ein interkulturelles Forschungsprojekt über performative Repräsentationsformen religiösen Wissens.
 

1997
Forschungsprojekt zur postmodernen Repräsentationskrise der Ethnographie. Gefördert durch ein Stipendium der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
 

1993-1997
Literaturwissenschaftliche und philosophische Lehraufträge am Hölderlinturm, Tübingen. In Zusammenarbeit mit der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
 

1993
Promotion im Fach Philosophie (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) zu: Friedrich Hölderlins poetisch-mythischer Kritik der Aufklärungsphilosophie
 

1987
Stipendiatin am Istituto per gli studi filosofici, Napoli
 

1986/87
Studienabschlüsse in den drei Hauptfächern: Philosophie, Ethnologie und Germanistik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

 

Wissenschaftliche Kooperation/ Mitgliedschaft in Forschungsnetzwerken:

Seit 2009
Sprecherin der AG Ethik in der DGV.
 

2008
Mitgestaltung der offiziellen Ethik-Erklärung der DGV (zusammen mit Prof. Dr. M. Schönhuth und Prof. Dr. Hans-Peter Hahn; im Auftrag der DGV).
 

2008
Organisation und Planung einer Konferenz zu: Religious processes of reflexive transformation and revitalization. (Ludwigs-Maximilians-Universität, München).
 

Seit 2007
Gründungsmitglied im DFG-Forschernetzwerk: Religiöse Dynamik in Südostasien.
 

2005-2008
Vorsitz der deutschen RG Südostasien (DGV) (zusammen mit Dr. Volker Gottowik).

 

Theaterarbeit, wissenschaftliche Beratung, Ausstellungen:

2005
Kuratorin/ Wissenschaftliche Beraterin und Ausstellungsleiterin für diverse theaterethnologische Antiquitäten aus Java. (Galerie im Palais Lenbach, München.)
 

1998
Planung und Durchführung eines interkulturellen Symposions zum Thema: Stimme, Mündlichkeit und Musik für das belcanto-Festival ROSSINI in Wildbad.
 

Seit 1995
Freie Dramaturgin und Regisseurin im Bereich Oper und Theater.
 

1994/95
Konzeption und wissenschaftliche Beratung einer mehrmonatigen Veranstaltungsreihe der KulturRegion Stuttgart zum Thema Europa-Ostasien.
In diesem Rahmen: Planung eines Symposions interkulturelle Philosophie im Auftrag des Theaterhauses Stuttgart.

Publikationen

Monographs and volumes

2016
The Materiality and Efficacy of Balinese Letters: Situating Scriptural Practices (Eds.: Annette Hornbacher, Richard Fox) Leiden. Brill.
 

2013
Ethnologie und Ethik. Ethnoscripts Heft 2, Hamburg. Annette Hornbacher (ed.)
 

2008
Religiöse Dynamik in Südostasien. ZfE-Sonderband. (Eds.: Annette Hornbacher, Volker Gottowik) Berlin. Reimer.

 

2006
Ethik, Ethos, Ethnos: Fragen und Probleme interkultureller Ethik. (Hrsg.: Annette Hornbacher). Bielefeld. Transcript.
 

2005
Zuschreibung und Befremden. Postmoderne Repräsentationskrise und verkörpertes Wissen im balinesischen Tanz. Berlin. Reimer.
 

1995
Die Blume des Mundes. Zu Hölderlins poetisch-poetologischem Sprachdenken. Würzburg. Königshausen.

 

Articles

2016
Return to the Source: A Balinese Pilgrimage to India and the Re-Enchantment of Agama Hindu in Global Modernity
Chapter
. In M. Picard: The Appropriation of Religion in Southeast Asia and Beyond. Palgrave 2017
 

2016
The Body of Letters: Balinese Aksara as an Intersection Between Script, Power and Knowledge. In: Annette Hornbacher, Richard Fox (eds.), The Materiality and Efficacy of Balinese Letters: Situating Scriptural Practices. Leiden. Brill
 

2016
Balinese Practices of Script and Western Paradigms of Text: An Anthropological Approach to a Philological Topic. In: Annette Hornbacher, Richard Fox (eds.), The Materiality and Efficacy of Balinese Letters: Situating Scriptural Practices. Leiden. Brill
 

2014
Machtvolle Zeichen: Schrift als Medium esoterischer Spekulation, ritueller Wirkung und religiöser Kanonisierung in Bali. In: Joachim F. Quack, Daniela Luft (eds.), Erscheinungsformen und Handhabungen Heiliger Schriften (Materiale Textkulturen), De Gruyter.
 

2014
Contested Moksa in Balinese Agama Hindu. Balinese Death Rituals between Ancestor Worship and Modern Hinduism. In: Volker Gottowik, Dynamics of Religion in Southeast Asia. Magic and Modernity. Amsterdam University Press.
 

2013
Ethik als Transkulturelles Dilemma: Zum Spannungsverhältnis zwischen ethnologischem Relativismus und ethischer Normativität. In:  Annette Hornbacher (ed), Ethnologie und Ethik. Ethnoscripts Heft 2, Hamburg
 

2013
A Mood of Crisis: Balinese Ritual Culture Between Creolization and Criticism. In: Thomas Reuter, Alexander Horstmann, Faith in the Future. Understanding the Revitalization of Religions and Cultural Traditions in Asia. Brill
 

2013
The ‚Unforced Force’ of Religious Identification:Indonesian Hindu-Buddhism between Ritual Integration, National Control and Nativist Tendencies. In: Henk Blezer, Mark Teeuwen (eds.),Challenging Paradigms: Buddhism and Nativism. Framing Identity Discourse in Buddhist Environments. Brill
 

2011
The withdrawal of the gods: remarks on ritual trance-possession and its decline in Bali. In: Michel Picard, Remy Martin, The Politics of Religion in Indonesia. Syncretism, orthodoxy, and religious contention in Java and Bali. London. Routledge.
 

2010
„Ein Zustand vor der Sprache“ Artauds experimentelles Theater als transkultureller Entwurf zwischen balinesischem Tanzdrama und japanischem Butoh. In: Volker Gottowik (ed.), Die Ethnographen des letzten Paradieses. Victor von Plessen und Walter Spies in Indonesien. Bielefeld. Transcript.

 

2009
Global Conflict in Cosmocentric perspective: a Balinese approach to reconciliation. In: Birgit Bräuchler (ed.), Reconciling Indonesia. Grassroots agency for peace. London. Routledge.
 

2009
Local Identity, cosmological traditions and global conflicts. In: Reconciling Indonesia: Grassroots Agency for Peace. (Ed.: Birgit Bräuchler). London. Routledge.

 

2009
Clifford Geertz. In: Handbuch für Ethnologie. Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik..(Hrsg.: Christian Thies, Eike Bohlken) Stuttgart. Metzler.

 

2008
Klimawandel als Herrschaft des eurozentrischen Weltbildes? Kulturelle Dimensionen eines globalen Problems. ( In: Kulturaustausch: Zeitschrift für internationale Perspektiven) Berlin.
 

2008
Zwischen Performativität und Orthodoxie: Schrift als Medium religiösen Wandels auf Bali. In: Religiöse Dynamik in Südostasien. (Hrsg.: Volker Gottowik, Annette Hornbacher). Berlin. Reimer.
 

2007
Sounding the Word: Prosody and Poetics in wayang kulit reflected by Western and Balinese Concepts of Language. In: Ulrich Demmer, Martin Gaenszle (eds.), The Power of Discourse in Ritual Performance.

 

2006
Das javanische Wayang Wong: Zu Ästhetik und Politik einer Theaterform. In: journal-ethnologie. Internetzeitschrift des Museum der Weltkulturen, Frankfurt.

 

2006
Abschied vom Weltethos? In: Ethik, Ethos, Ethnos. Aspekte und Probleme interkultureller Ethik. (Hrsg.: Annette Hornbacher). Bielefeldt. Transcript.
 

2005
Sounding the Word. Prosody and Poetics in Wayang Kulit reflected by Western and Balinese Concepts of Language. In: Language and Power in Ritual Performance: Rhetorics and Poetics. (Ed.: Ulrich Demmer.) Berlin. LIT.
 

2005
Das Dilemma postmoderner Ethik. (Rezension zu Pat Caplan: the ethics of anthropology: debates and dilemmas. In: Anthropos)
 

2005
Anthropozentrische Moral – Kosmozentrische Verantwortung. Dimensionen interkultureller Ethik. In: SIETAR Magazin. Chemnitz.
 

2003
Die Gangart der Reflexion. Überlegungen zum Verhältnis von Gegenwart und Moderne im balinesischen Legong. (Paideuma).
 

2001
‘Eines zu seyn mit allem, was lebt...’ Hölderlins intellectuale Anschauung. 24-47. In: Hölderlin: Philosophie und Dichtung (Hrsg.: Valérie Lawitschka). Tübingen.
 

2000
Wie ein Hund. Zum „mythischen Vortrag“ in Hölderlins Entwurf ‘Das Nächste Beste’. 222-246. In: Hölderlin Jahrbuch 1998-1999.

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Religiöse Revitalisierung und Globalisierung/ Transnationaler Hinduismus
  • Ritual und Performanz
  • Ethik, Menschenrechte und Wertsphären im interkulturellen Vergleich
  • Wissenssysteme und ihre Repräsentationsformen
  • Mündlichkeit und Schriftlichkeit
  • Kulturvergleichende Ästhetik
  • Natur und Ökologie (transkulturelle und politische Aspekte)
  • Kritische Theorie und Ethnologie

Regionale Schwerpunkte

Südostasien (Seit 1989 Forschungsreisen nach Java und Sumatra. Seit 1999 regelmäßige Feldforschungen auf Bali. Seit 2007 Forschungsaufenthalte in Ostindonesien, Java und Thailand.)

 

Laufende Forschungsprojekte:

Abgeschlossene Forschungsprojekte:

  • Leader of project: “Water” as a Contested Element Between Cosmological, Environmental and Economic Ascriptions and Knowledges: Indonesian Perspectives"
    In: "Research Area C: Cluster of Excellence Asia and Europe in a Global Context
     
  • Leader of project: "Adat or Agama? Persistence and Revitalization of local religious traditions in Indonesia"
    In the framework of DORISEA (Dynamics of Religion in Southeast Asia). Interdisciplinary BMBF Network of Competence (Federal Ministry of Education and research)
     
  • Co-Coordinator (with Bénédicte Brac de la Perriere) of: LOTWOR (Local Traditions and World Religions The Appropriation of “Religion” in Southeast Asia and Beyond)
    French-German Research Project (funded by the German Research Council and the Agence National du Recherche)
     
  • Co-leader (with Michel Picard) of the LOTWOR project:"The invention of a Balinese religion as Agama Hindu"
     
  • Religiöse Revitalisierung und Politisierung in Indonesien (Im Rahmen eines DFG Forscher-Netzwerks: Religiöse Dynamik in Südostasien).
     
  • „Wayang wong“ und Modernisierung: Zur Transformation einer javanischen Theatertradition. (Gefördert vom Museum der Weltkulturen. Frankfurt)
     
  • "Zuschreibung und Befremden: Postmoderne Repräsentationskrise und verkörpertes Wissen im balinesischen Ritualtanz". (Gefördert von der Volkswagenstiftung im Rahmen des Programms: "Das Fremde und das Eigene")

Laufende Doktorarbeiten


Amin Benamra:
"The Discursive Construction and Dynamics of Islamophobia In Germany: An Ethnographic inquiry into the AfD's offline and online spheres of influence."

 

Bam Baraguir:
"Affinity with the Sea: An exploration of contemporary Iranun communities."

 

Reyhaneh Zakeri:
Weaving as Becoming: Ethos, Ethics and Aesthetics of women weavers in Iran with an ethnographic focus on Bidjar City.

 

Hamzah Fansuri:
"Identity and piety in contemporary Indonesian Islam: the hijrah phenomenon among urban Muslims."

 

Lubabun Ni’am:
"The Emergence of Multispecies Contact Zones: Human-Elephant Encounters and Conservation in Sumatra, Indonesia.

Seitenbearbeiter: Webmaster
Letzte Änderung: 26.05.2022
zum Seitenanfang/up